Lesung

Bevor das Jahr zu Ende geht noch zwei Dinge auf die Schnelle. Im April 2020 gibt es zur Veröffentlichung der aktuellen Zeitschrift "Das Gedicht" auch eine Lesung einiger AutorInnen im Lyrikkabinett in München. Ich bin auch mit von der Partie und würde mich freuen, weitere Lyrikbegeisterte dort zu treffen.  Über was ich mich in diesem

Stimme

Nach dem Weihnachtsfest legt sich bei uns Stille auf alle nieder.  Die stade Zeit beginnt eigentlich jetzt erst. Statt Schnee glänzen draußen Wassertropfen nach dem Regen. Nachbars Katze sitzt vor unserer Terrassentür und putzt sich. Jeder geht seinen Wünschen nach. Keine Todo-Listen abhaken müssen, keine Deadlines einhalten, keine Telefonate führen, keine Emails beantworten. Ich liebe

Atmen.

Zum Weihnachtsfest schicke ich Euch noch ein paar Gedanken, vielleicht findet Ihr Euch ja wieder....     Eure Heike aus dem[wa]schatelier ... wir sehen uns im neuen Jahr.

Tuschetage

In der letzten Woche hängt die Sonne schräg über den Wolken. So richtig kommt sie nicht raus. Morgenfrost erstarrt den Efeu vor dem Haus. Kein Wind regt sich. Die schrabbeligen Sommerlampions hängen wie träge Meisenknödel am Baum im Garten. Lautlos und laublos. Langsam regt sich was im Haus. Kaffee zieht Duftfäden durch das Treppenhaus. Meister

Das Gedicht

Gestern flattert mir Post ins Haus, auf die ich schon lange warte. Es ist die Zeitschrift Das Gedicht, herausgegeben von Anton G. Leitner. Es gibt mehrere Gründe, warum ich mich freue: Erst einmal abonniere ich die Zeitschrift seit letztem Jahr, weil - Ihr wisst es schon - ich Gedichte liebe. Und wer freut sich nicht, wenn

Danke

Ich will nur mal danke sagen für den Empfang und das Hallo für die große Kuschelei und das Zuhörn sowieso. Ich will nur mal danke sagen für das Frühstück - Kaffee, Käse, für die Ruhe und den Rhythmus und Spaghetti Bolognese. Ich will nur mal danke sagen, für die Fragen und das Lachen, für die