Vor zwei Wochen hatte ich das Vergnügen für das frisch gegründete Comic-Netzwerk "Comic in Bayern" als Graphic Recorderin dabei zu sein. Was ich unterschätzt hatte, war die Aufregung vor meinem Einsatz. Denn normalerweise zeichne ich v.a. bei Veranstaltungen oder Teammeetings, in denen Menschen sitzen, die mit dem Zeichnen nichts am Hut haben. Diesmal im
Schlagwort: Graphic Recording München
Ein Schritt zurück – ein Schritt nach vorn
Wir sind seit einer Woche aus dem Urlaub zurück, und ich tauche langsam wieder aus meiner Sommerpause hoch. Stecke meine Nase an die Luft, in den Trubel und in die Planung neuer Projekte. Ich hätte dieses Jahr noch mehr Zeit gebraucht, um Kraft zu tanken. Aber diesen Gedanken will ich vor all jenen, die in
Zeichnen als Kulturtechnik
Ich freu mich sehr, dass ich im Podcast "Satzzeichen" der Hanns-Seidel-Stiftung zu Gast sein durfte. Es ging natürlich um Graphic Recording, um das Zeichnen als Kulturtechnik und natürlich um die Frage, warum es klug ist, sich bei der Illustratoren Organisation e.V. als Mitglied anzumelden. Das ganze Interview (mit kleinen Verhasplern) findet Ihr hier https://www.hss.de/themen/medien/ Und
Veränderungen im waschatelier
Die Frau Haas gibt ihr Atelier in Trudering auf. Ja Mensch, wieso das denn jetzt? Ist sie pleite? Hat sie die Schnauze voll oder steckt was anderes dahinter? Lest selbst... Ende 2014 bin ich in das wunderbare Atelier in Trudering gezogen. Es bot alles, was ich zu Beginn meines Abenteuers Selbstständigkeit benötigte: Platz, Ruhe, Inspiration,
Sketchnote Barcamp Hannover
Wer gerne wissen möchte, wie das erste deutsche Sketchnote Barcamp in Hannover war, dem sei der Blogbeitrag von Sandra Dirks auf der Webseite von neuland wärmstens empfohlen. #snb18h Viele Einblicke, Fotos und Interviews. 🙂 Vielen Dank für die tolle Arbeit. https://blog.neuland.com/das-sketchnote-barcamp-hannover-2018-explore-inspire-sketchnoteliebe/