Eigentlich hatte ich mir für heute ein kleines Arbeitspaket für das Homeoffice geschnürt, aber es kommt anders. Anfang letzter Woche war ich bereit für alle erforderlichen Umsetzungen, um das waschatelier und die Palastheimat (das neue Atelier, das ich vor einem Jahr gemietet habe) vor Corona in Sicherheit zu bringen. Ich informierte mich über die Fördermöglichkeiten,
Kategorie: Begegnungen
Tuschetage
In der letzten Woche hängt die Sonne schräg über den Wolken. So richtig kommt sie nicht raus. Morgenfrost erstarrt den Efeu vor dem Haus. Kein Wind regt sich. Die schrabbeligen Sommerlampions hängen wie träge Meisenknödel am Baum im Garten. Lautlos und laublos. Langsam regt sich was im Haus. Kaffee zieht Duftfäden durch das Treppenhaus. Meister
Die Frau Haas im Podcast
Während der Herbst uns nun (endlich) seine kalte Schulter zeigt, geht es im waschatelier ziemlich heiß her. Roberta Bergmann - kreative Allrounderin (Autorin, Illustratorin, Podcasterin...) hatte mich vor einigen Monaten gefragt, ob ich für Ihren Podcast "Der kreative Flow" einige Fragen beantworten würde. Das habe ich gerne gemacht. In der Folge geht es um Neid,
Streifzüge #01
Mittags geht es durch´s Viertel südliche Au/Untergiesing. Einmal das Hirn durchpusten, die Augen etwas spazieren führen und den Gedanken nachhängen und die Umgebung erkunden. Ich nehm Euch heute mal mit... Aus dem Atelier hinaus, die lebhafte und laute Straße nimmt mich in Empfang. Dann vorbei an dem kleinen intalienischen Eckcafé, in dem es diese fiesen
Immer diese Weiber
Ich war früher immer das Mädchen, das am liebsten mit den Jungs Fußball und Autoquartett spielte. Die Mädelscliquen waren mir immer etwas suspekt. "Diese Weiber..." dachte ich dann oft. Als ich vom gemischten Gymnasium auf ein Mädchengymnasium wechseln wollte, schauten mich meine Eltern damals mit großen Augen an. "Was willst du denn daaaa?" Ich wechselte
Lass uns über Mut reden #02
(Titelfoto: Stephanie Kunde) Weihnachten steht vor der Tür. Seid Ihr noch im Stressmodus, oder könnt Ihr die Füße heute schon hochlegen und Euch ein adventliches Päuschen gönnen? Für all jene, die sich vor dem großen Fest am Montag noch eine spannende Lektüre zum Thema Mut gönnen wollen, hab ich heute was parat. Meine Mutserie mit
Mut #13 – Frankfurter Buchmesse
Ewig wollte ich hinfahren. Und ewig bin ich es nicht. Diesen Herbst nun endlich war es so weit und ich habe es endlich zur Buchmesse nach Frankfurt geschafft. Und was soll ich sagen: Es war ein echtes Erlebnis. Viel habe ich mit zurück genommen - im Herzen, im Kopf und im neuen Rucksack. Und das
Lass uns über Mut reden
Als ich meine Mutserie auf meinem Blog begann, hatte ich keinen Schimmer, wie sehr dieses Thema doch viele berührt und vor allem auch selbst betrifft. Was meine persönliche Mutreise anbelangt, so habe ich festgestellt, dass es für mich besser ist, immer ein bisschen zeitversetzt zu berichten und nicht alles 1 zu 1 und sofort online
Von der Neugier…
Die Neugier ist ja bekanntermaßen eine treibende Kraft, die mich besonders in den letzten drei Jahren über verschlungene Pfade an traumhafte Ziele geführt hat. Im letzten Sommer brachte diese Wissbegier und Fragelust mich zu einem Telefonat. Bei 30 Grad in der Hängematte schwingend telefonierte ich mit Andrea von Gedankenkessel, die ich noch nie persönlich getroffen
Fliegen
Heute mal was ganz anderes. Fliegen. Ans Fliegen kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Mir verursacht das Starten und Landen Unwohlsein. Normalerweise kompensiere ich das mit einem Orangensaft und einem Prosecco an Bord des Flugschiffes. Den Osaft schlürfe ich so weit ab, dass ich den Prosecco nachgießen kann. Das Hin- und Hergeschütte kostet mich